Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

a.i.d.a. Archiv München Posts

Auch im März: a.i.d.a.-Antifa-Magazin bei Radio Lora

Seit Januar 2008 erweitert ein monatlisches Radiomagazin auf Radio Lora München den publizistischen Bereich der Antifaschistischen Informations,- Dokumentations- und Archivstelle München e. V. Neben regelmäßigen Veröffentlichungen unserer Autorinnen und Autoren in Fachmagazinen, dem Internetauftritt und Pressemitteilungen hören Sie dort aktuelle Beiträge rund um das Thema "Extreme Rechte". In dieser Woche gibt es die dritte Ausgabe.

a.i.d.a.-Radio-Magazin 

Bayerische REP: Stabil auf dem Lande

München. Der stetige Abwärtstrend der "Republikaner" (REP) wurde bei den bayerischen Kommunalwahlen am vergangenen Sonntag zunächst in den beiden größten Städten deutlich: weder in München noch in Nürnberg konnten die REP wieder in den Stadtrat einziehen. Eine Nachlese der Wahl zeigt aber, dass die Rechtsaußen-Partei in kleineren Städten und Landkreisen erstaunlich stabile Ergebnisse erzielt hat und streckenweise sogar zulegen konnte. 

Hinterland #7: Rassismus

Hinterland MagazinDie siebte Ausgabe der Hinterland, der Zeitschrift des bayrischen Flüchtlingsrats, widmet sich dem grundlegenden Thema Rassismus. Und entzieht sich schon quasi Thema einer leichten Lektüre. Nicht nur weil die Sprache einiger Artikel sich einem wissenschaftlichen Diskurs verpflichtet sieht, der eher im Elfenbeinturm der Universitäten beheimatet ist. Sondern auch weil, und da kann mensch sich noch so links wähnen, als weißer durchschnittlich gebildeter Europäer fällt man doch immer wieder auf den von klein auf erlernten Rassismus herein. Genau in diese offene Wunde des Gewissens versucht die neue Hinterland-Ausgabe zu bohren. Teilweise schafft das Heft das, etwa mit Artikeln von Phil Zero und Beiträgen zum Klischeebild „Zigeuner“. Kleine Situationsbeschreibungen in Kästen, die sich quer durch das ganze Heft ziehen, legen nebenbei gezielt den Finger auf die Wunde.

„Neonazis in Nadelstreifen“

Neonazis in NadelstreifenLaut Verlag ist am 3. März 2008 das neue Buch der Journalisten und Rechtsextremismus-Experten Andrea Röpke und Andreas Speit erscheinen: “Neonazis in Nadelstreifen”. In der Beschreibung heißt es: In den letzten Jahren konnte die NPD nicht nur Wahlerfolge in Ost und West verbuchen. Gemeinsam mit den außerhalb der Parlamente agierenden “Freien Kameradschaften” ist es ihr gelungen, vielerorts eine rechte Alltagskultur zu etablieren.

Stadtratswahl 2008 in Nürnberg: Rechte legen zu

Nicht nur in München ist eine NPD-nahe "Bürgerinitiative Ausländerstopp" zur Stadtratswahl angetreten, bereits seit Juli 2001 gibt es in Nürnberg eine gleichnamige Gruppierung, die seit den Kommunalwahlen 2003 mit Ralf Ollert im Nürnberger Stadtrat sitzt. Nach den vorläufigen Auszählungsergebnissen kommt die BIA bei der Nürnberger Stadtratswahl 2008 auf 3,5 Prozent (2002: 2,3 Prozent). Die Republikaner (REP) erreichten nach gegenwärtigem Stand nur noch 1 Prozent (2002: 1,4 Prozent). Für die BIA bedeutet dies einen weiteren Sitz im Stadtrat.

Neue Zahlen Stadtratswahl München – Stand 3.3., 15:36 Uhr

Da die Website der Stadt München – vermutlich aufgrund der hohen Nachfrage – mittlerweile nur schwer zu erreichen ist, hier noch einmal ein Zwischenergebnis. Während die Website heute morgen vollständig offline war, haben die Administratoren von muenchen.de es mittlerweile geschafft, zumindest die vorläufigen Wahlergebnisse wieder online zu stellen. Auch wenn die Prozentzahlen für die beiden extrem rechten Gruppierungen etwas gefallen sind, würde demnach aber noch immer ein Sitz im Stadtrat für die extrem rechte "Bürgerinitiative Ausländerstopp" abfallen. 

Weitere Infos zu „BIA“ und „Pro München“ kurz vor der Wahl

Zwei aktuelle Berichte bieten noch einmal interessante Informationen über die beiden extrem rechten Gruppen, die zur Münchner Stadtratswahl antreten. "Endstation Rechts" informiert in einem Beitrag über Karl Richter, den Spitzenkandidaten der "Bürgerinitiative Ausländerstopp", während auf npd-blog.info ein Artikel über den Kampf von "Pro München" für die "Existenzsicherung des deutschen Volks" erschienen ist. 

Aufruf an die demokratische Öffentlichkeit Münchens

Zahlreiche Münchner Institutionen des demokratischen öffentlichen Diskurses haben sich wenige Tage vor den Kommunalwahlen in München mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit gewandt. Angesichts wachsender Fremdenfeindlichkeit und der Kandidatur der beiden extrem rechten Gruppierungen "Pro München" und "Bürgerinitiative Ausländerstopp" fordern sie die Stadtgesellschaft unter anderem zu "Aufmerksamkeit und Zivilcourage" auf. 

Bayern: NPD tritt flächendeckend an

Nach eigenen Angaben besetzen “die Bayerische Nationaldemokraten erstmals alle 91 Stimmkreise im Freistaat” Bayern. Die stimmberechtigten Mitglieder im Münchner Wahlkreis 107 (Ramersdorf) wählten demnach Karl Richter, Spitzenkandidat der "Bürgerinitiative Ausländerstopp München", zu ihrem Stimmkreisbewerber zur bayerischen Landtagswahl im September. Damit wurde den Angaben zufolge der letzte der 29 oberbayerischen Stimmkreise besetzt und damit erstmals seit 1972 alle bayerischen Stimmkreise mit eigenen Kandidaten besetzt. 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen