"60 Jahre nach Kriegsende – Leistungen und Irrtümer", so kündigt die Zeitschrift Junge Freiheit die sogenannten "22. Bogenhausener Gespräche" im Hause der Burschenschaft Danubia in der Münchner Möhlstraße vom 12. bis 13. Februar 2005 an.
Monat: Januar 2005
„60 Jahre nach Kriegsende – Leistungen und Irrtümer“, so kündigt die Zeitschrift Junge Freiheit die sogenannten „22. Bogenhausener Gespräche“ im Hause der Burschenschaft Danubia in der Münchner Möhlstraße vom 12. bis 13. Februar 2005 an. Als Referenten werden u.a. angekündigt: Prof. Dr. Ernst Nolte, Dr. Walter Post und Univ. Doz. Heinz Magenheimer.
Der vom REP-Stadtrat, Johann P. Weinfurtner, organisierte Auftritt des NPD-Funktionärs Holger Apfel, ist den Münchner Republikanern sauer aufgestoßen. Weinfurtner hatte das sogenannte „7. politische Neujahrstreffen als parteiübergreifende Veranstaltung des „Münchner Bündnisses" in der Pasinger Gaststätte Zur Post organisiert (wir berichteten).
Der Parteiausschluss sei so gut wie vollzogen, erklärte die stellvertretende REP-Bundesvorsitzende Ursula Winkelsett gegenüber der Süddeutsche Zeitung. Auch der bayerische REP-Landesvorsitzende Johann Gärtner ist dieser Ansicht.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie Informationen über antifaschistische Aktivitäten, Aufrufen von antifaschistischen Gruppen sowie Adressen und Links zu antifaschistischen Gruppen, Archiven und Publikationen.…
Für den 23. Januar kündigen rechte Parteien und Organisationen erneut eine Großveranstaltung an: das sogenannte „7. politische Neujahrstreffen als parteiübergreifende Veranstaltung des „Münchner Bündnisses. Mehr darüber in unserer Pressemitteilung.
Für den 13. Februar plant außerdem die NPD eine Mahnwache anlässlich der Bombardierung Dresdens und eine Demonstration für den 19. März anlässlich des zweiten Jahrestages des Irakkrieges. Für den 2. April plant schließlich Neonazi Christian Worch ebenfalls eine Demonstration in München.
Erneute Großveranstaltung rechtsradikaler Parteien und Organisationen am 23.01.05 : das sogenannte „7. politische Neujahrstreffen als parteiübergreifende Veranstaltung des „Münchner Bündnis" .
NPD kündigt Mahnwache für den 13.02.05 (Anlass: Bombardierung Dresdens) und Demonstration für den 19.03.05 (Anlass: 2. Jahrestag des Irakkrieges) an. Neonazi Christian Worch plant für den 02.04.05 ebenfalls eine Demonstration in München.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie Meldungen zu neuerschienenen Büchern, Broschüren und Zeitschriften rund um Neonazismus, Rechtskonservatismus und Antifaschismus. Bücher In diesem Bereich unserer…
Einen Teil der von uns archivierten Informationen stellen wir Ihnen im Internet zur Verfügung, für eine Digitalisierung unserer Bestände fehlen uns allerdings derzeit Mittel und…
München. Am Dienstag den 17. Juni 2003 veranstaltet der Verein "Demokratie Direkt" von 16 bis 18 Uhr eine Mahnwache am Karlsplatz/Stachus. Unter dem Motto "Soziale Gerechtigkeit statt Volksbetrug" richtet sich diese Aktion u.a. gegen "Masseneinwanderung von Ausländern, kulturelle Verflachung und sexuelle Perversion sowie fehlende Eliten" (so die Ankündigung im Internet)
Unter www.aida-archiv.de stellt die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. Informationen zu Rechtsextremismus in München und Bayern im Internet bereit.
Mit einem für den 20. Juni geplanten Vortrag vor dem Münchner Bürgerverein e. V. stellt sich Hans-Peter Uhl in eine Reihe mit Referenten wie dem Schweizer Holocaust-Leugner Bernhard Schaub und bestätigt einmal mehr seine Scharnierfunktion zwischen Rechten und Konservativen.
Die Übergriffe Rechtsextremer haben sich bislang auch in diesem Jahr fortgesetzt: Bereits zur Jahreswende 1998 / 1999 wurden an verschiedenen Orten innerhalb Münchens mindestens acht Menschen von rechtsextremen Skinheads angegriffen und verletzt. Trotzdem können die Rechtsextremen ihre Strukturen in München weiter organisieren und ausbauen.