Für den Pfingstsamstag (29. Mai 2004) mobilisiert der rechte Verein Demokratie Direkt seine AnhängerInnen zu einer Mahnwache zum Stachus. Erfahrungsgemäß sind bei dieser Veranstaltung von 13 bis 15 Uhr auch Mitglieder freier Kameradschaften zu erwarten.
Autor: Nora Wolf
„Das studentische Verbindungs(un)wesen“ hat sich die antifaschistische Zeitschrift Lotta aus NRW für seine Ausgabe 16 zum Schwerpunkt gesetzt. Die vierteljährlich erscheinende antifaschistische Publikation berichtet vorwiegend aus verschiedenen Regionen NRWs, die Beiträge informieren jedoch häufig auch über regionsunabhängige Themen oder zeigen Vernetzungen der rechten Strukturen in NRW mit anderen Regionen auf.
Die Ausgabe Nummer 88 der antifaschistischen Zeitschrift Der Rechte Rand ist mit dem Schwerpunkt „Neuer deutscher Opferdiskurs“ erschienen. Themen sind unter anderem die von Neonazis geplanten Aufmärsche zum 1. Mai, Porträts des BDVG und des Neonazi-Fanzines Der Förderturm oder der Schweizer Orden der arischen Ritter.
Rechte Aktivitäten und Übergriffe im Juli 1999 3. Juli 1999 Der ins rechte Lager übergelaufene Ex-68er und Rechtsanwalt Horst Mahler spricht vor etwa 100…
4. Juni 1999Der französische Rechtsradikale und Vorsitzende der Front National, Jean-Marie Le Pen wird von einem Münchner Amtsgericht wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Auf…
Mai 1999 Auf dem Dachauer Volksfest kommt es zu einer Massenschlägerei zwischen Skinheads und türkischen Jugendlichen. Etwa zehn bis zwanzig Jugendliche versperren den Skins, darunter…
1. April 1999 Der Fränkische Heimatschutz veranstaltet gemeinsam mit der NPD/JN ein Treffen in Weitramsdorf, Landkreis Coburg. Als Redner tritt der Rechtsextremist Dr. Claus Nordbruch…
Am Mittwoch, den 5. Mai 2004, um 13.30 Uhr findet am Landgericht Nürnberg-Fürth im Sitzungssaal 141/I die Berufungsverhandlung in der Klage des Neonazis Norman Kempken gegen den antifaschistischen Verein Argumente e. V. statt.
Für Sonntag, den 25.4.2004 von 20 bis 21 Uhr, ruft die rechte Sammlungsbewegung Demokratie Direkt zu einer Mahnwache am Fischbrunnen am Münchner Marienplatz auf. Auch die Kameradschaft München mobilisiert zu dieser Veranstaltung.
Für den 5. Mai 2004 organisiert A.I.D.A. e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Aktiv Gegen Rechts (ver.di Bezirk München), AK Angreifbare Traditionspflege, der Deutschen Journalisten- und Journalistinnenunion (dju) (ver.di, Kreisverband München) und der VVN/BdA München eine Informations- und Mobilisierungsveranstaltung gegen das Gebirgsjägertreffen in Mittenwald Pfingsten 2004.
Der Veranstaltungsflyer steht über untenstehenden Link zum Download bereit.
Pünktlich ist die aktuelle Ausgabe des Antifaschistischen Info Blatts (#62 / Frühjahr 2004) erschienen. Aus aktuellem Anlass ist einer der Schwerpunkt die Anti-Antifa Potsdam und ihre Aktivitäten.
Ein weiteres Thema: die Finanzen der extremen Rechten.
Auch ein Thema aus Bayern ist wieder im Heft: die Fränkische Aktionsfront (FAF) und ihr Verbot im Januar 2004.
Am 27. April 2004 veranstaltet das Bayerische Wirtschaftsarchiv den Vortrag mit Führung „… geht damit in arischen Besitz über“ – Die Verdrängung der Juden aus der Münchner Wirtschaft. Referentin ist Dr. Eva Moser, der Eintritt ist kostenlos, allerdings ist die TeilnehmerInnenzahl begrenzt und daher vorab eine Anmeldung erforderlich.