Die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- & Archivstelle München (A.I.D.A.-Archiv e. V.) hat jetzt unter dem Titel „Sprengstoff in München. Martin Wiese, Kameradschaft Süd, NPD“ eine detailreiche Broschüre mit zahlreichen Abbildungen herausgebracht. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Vorgänge um die Kameradschaft Süd. Weitere Themen: neonazistische AktivistInnen und Gruppen in München, "Freie Kameradschaften" und "Autonome Nationalisten", NPD/JN sowie Hintergründe und Folgen des Neonazi-Übergriffs bei einer Geburtstagsparty in der Gaststätte "Burg Trausnitz" im Jahr 2001.
Kategorie: A.I.D.A. e. V.
Die Chronologie rechter Aktivitäten, die das A.I.D.A.-Archiv für die Jahre 1999 bis 2003 dokumentiert hat, ist nun unter „Rechte Aktivitäten“ wieder online zugänglich. In Kürze folgen die restlichen Datenbestände aus 2003 sowie aktuellere Daten aus diesem Jahr.
Die Website des A.I.D.A. e. V. befindet sich derzeit im Umbau. Einige inhaltliche Bereiche wie „Rechte Aktivitäten“ sind derzeit offline und werden im Laufe der nächsten Woche wieder freigeschaltet.
Höchste Zeit für einen Relaunch der Website des A.I.D.A. e. V.. Die erste Version unserer Website war ab 1999 im Netz abrufbar und ist seither stetig gewachsen. Inzwischen hat sich so einiges an Informationen angesammelt, eine bessere Informationsverwaltung auf Datenbank-Basis war überfällig.
Dies bringt so manchen Vorteil mit sich, unter anderem eine Suchfunktion, die einige sicher seit langem auf unserer Website vermissen und die es ermöglicht, die online verfügbaren Archiv-Daten praxisnah zu nutzen.
Höchste Zeit für einen Relaunch der Website des A.I.D.A. e. V.. Die erste Version unserer Website war ab 1999 im Netz abrufbar und ist seither stetig gewachsen. Inzwischen hat sich so einiges an Informationen angesammelt, eine bessere Informationsverwaltung auf Datenbank-Basis war überfällig.
Dies bringt so manchen Vorteil mit sich, unter anderem eine Suchfunktion, die einige sicher seit langem auf unserer Website vermissen und die es ermöglicht, die online verfügbaren Archiv-Daten praxisnah zu nutzen.