Die aktuelle Ausgabe Nr. 86 der Zeitschrift „Der Rechte Rand“ hat sich den Schwerpunkt „Antisemitismus in bürgerlichen Parteien“ gesetzt.
Darin nimmt das Blatt beispielsweise die CDU mit ihrem Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann und dessen Umfeld unter die Lupe.
Kategorie: Aktuelles
Auch in diesem Jahr mobilisieren Neonazis erneut zu einem internationalen Marsch in Wunsiedel zum Gedenken an Rudolf Heß.
Für den dieses Jahr anstehenden 17. Todestag des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß soll am Samstag, den 21. August 2004 in Wunsiedel demonstriert werden.
Ort der Auftaktkundgebung ist wie in den Vorjahren der Festplatz am Burgermühlweiher (10 Uhr).
Das neue Antifa Infoblatt ist raus. Schwerpunkt der Nr. 61 ist „Rocker und Rechte“:
„Was passiert, wenn Neonazis bei Rockergruppen einsteigen? Werden diese Gruppen somit zu Bestandteilen der neonazistischen Infrastruktur? Oder ist es so, dass sich die Neonazis dann, wenn auch nur schrittweise, entpolitisieren müssen? Vor dem Hintergund sich verändernder Szenen, sowohl bei den Rockern als auch bei den Neonazis, sind die damit verbundenen Fragen aktueller denn je.“
Die Broschüre „Versteckspiel – Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen“ ist bereits in einer zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. Wer Gewissheit über die Bedeutung der Symbole will, die Neonazis alltäglich mit sich herumtragen, ist mit dieser praktischen und anschaulich illustrierten Broschüre gut bedient.
Hauptverhandlung beim Amtsgericht Nürnberg am 10. Dezember um 13:15 Uhr, Saal 96
Pressegespräch: 10. Dezember 2003, ca. 16.30 Uhr im Nebenraum der Gaststätte ZWINGER, Lorenzerstr. 33, 90402 Nürnberg
Im Sommer veröffentlichte der Verein Argumente. Netzwerk antirassistischer bildung e.V. die Broschüre „Spezialitäten aus Mittelfranken. Ein Überblick über rechte und rechtsextreme Strukturen“. Nun klagt der langjährige Neonazi-Aktivist Norman Kempken aus Nürnberg auf Unterlassung. VertreterInnen des beklagten Vereins „Argumente“ laden anlässlich des Prozesses am 10. Dezember 2003 zu einem Hintergrundgespräch ein.
Am 6. November findet um 19.30 Uhr im Großen Saal im Eine-Welt-Haus (Schwanthalerstr. 80) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Terror von Rechts in München – Die Gruppe um Martin Wiese und ihre Hintergründe“ statt.
Zur Kritik irrationaler Welterklärungen
Veranstaltung mit Claudia Barth, Autorin des Buches „Über alles in der Welt“
(Alibri-Verlag, Aschaffenburg, 2003)
Samstag, 01. November 2003
19.30 Uhr
Ulm, Falkenkeller (im Turm am Donauufer, am Ende der Schillerstrasse)
Esoterikszene und Psychomarkt boomen. Die Republik gibt sich „ganzheitlich und
ohne Sorgen“, Irrationalismus ist weitverbreitet in Gesellschaft und auch in
der Wissenschaft. Verschiedene Aspekte esoterischer Ideologien werden daher in
der Veranstaltung kritisch beleuchtet.
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistlnnen (VVN-BdA) München und der Arbeitskreis „Aktiv gegen Rechts“ der Gewerkschaft ver.di München laden zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Sozialabbau und Rechtsextremismus“.
Die neue Ausgabe des Antifaschistischen Infoblattes (AIB) ist raus. Die Jubiläumsausgabe, die 15 Jahre AIB und 60 Ausgaben feiert, ist diesmal etwas anders produziert: bekannte und unbekannte AutorInnen, JournalistInnen und Gruppen haben Reportagen zum Thema Neonazismus zur Verfügung gestellt. Obwohl das AIB #60 noch vor dem spektakulären Bombenfund in München produziert wurde, ist ein Schwerpunkt des Heftes München/Bayern.
Der folgende Artikel ist im September/Oktober 2003 in der Ausgabe #84 der antifaschistischen Zeitschrift Der Rechte Rand erschienen.
Über Parteigrenzen hinweg
„Demokratie direkt“ als neuer Versuch regionaler Organisierung
Nicht zum ersten Mal starten Rechte aus dem Umfeld der Deutschlandbewegung den Versuch, mit einer neuen Initiative der Zersplitterung im rechten Lager entgegenzuwirken. Seit Anfang des Jahres 2003 operiert in München der Verein „Demokratie direkt“, der sich zum Ziel gesetzt hat, rechte Gruppierungen in „regionaler Selbstorganisation“ über Parteigrenzen hinweg zusammen zu bringen. Das Konzept geht zurück auf den Beitrag „Bewegung statt Partei“ des Augsburgers Roland Wuttke, der im Frühjahr 2002 in der Ausgabe 4/2002 im Strategieblatt Nation & Europa (Coburg) erschienen ist.
Der bekannte Zirndorfer Neonazi Gerd Ittner kündigt für den 29.11.2003 einen weiteren Aufmarsch in Nürnberg an. Rechtzeitig zur Christkindlesmarkt-Eröffnung will er unter dem Motto „Meinungsfreiheit auch für Deutsche“ aufmarschieren.
Wie der Bayerische Rundfunk meldet, hat die Polizei heute bei einer Razzia in der Wohnung eines Münchner Neonazis 1,3 Kilogramm TNT und 450 Gramm hochexplosives Nitrozellulosepulver sowie 2 Handgranaten und Munition gefunden. Vermutet wird, dass ein Bombenanschlag geplant war, denn die Menge des Sprengstoffs reiche nach Expertenmeinung aus, um ein Gebäude zum Einsturz zu bringen.