Am 6. November findet um 19.30 Uhr im Großen Saal im Eine-Welt-Haus (Schwanthalerstr. 80) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Terror von Rechts in München – Die Gruppe um Martin Wiese und ihre Hintergründe“ statt.
In diesem Bereich unserer Website finden Sie Informationen über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen, Aufrufe von antifaschistischen Gruppen sowie Adressen und Links zu antifaschistischen Gruppen, Archiven und Publikationen.
Am 6. November findet um 19.30 Uhr im Großen Saal im Eine-Welt-Haus (Schwanthalerstr. 80) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Terror von Rechts in München – Die Gruppe um Martin Wiese und ihre Hintergründe“ statt.
Zur Kritik irrationaler Welterklärungen
Veranstaltung mit Claudia Barth, Autorin des Buches „Über alles in der Welt“
(Alibri-Verlag, Aschaffenburg, 2003)
Samstag, 01. November 2003
19.30 Uhr
Ulm, Falkenkeller (im Turm am Donauufer, am Ende der Schillerstrasse)
Esoterikszene und Psychomarkt boomen. Die Republik gibt sich „ganzheitlich und
ohne Sorgen“, Irrationalismus ist weitverbreitet in Gesellschaft und auch in
der Wissenschaft. Verschiedene Aspekte esoterischer Ideologien werden daher in
der Veranstaltung kritisch beleuchtet.
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistlnnen (VVN-BdA) München und der Arbeitskreis „Aktiv gegen Rechts“ der Gewerkschaft ver.di München laden zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Sozialabbau und Rechtsextremismus“.
Die Antifaschistische Aktion Ulm/Neu-Ulm kündigt für den 20. September 2003 eine antifaschistische Demonstration unter dem Motto „Let there be rock! Gegen Nazi-Zentren vorgehen!“ in…
Im folgenden dokumentieren wir den Aufruf der Infogruppe Rosenheim zu Gegenaktivitäten gegen die Neonazi-Aufmärsche am 27. September 2003 im Originalwortlaut. Näheres zu den rechten Aktivitäten auch hier.
White Noise, die Musik der Neonazis, ist nicht allein der „kulturelle Ausdruck“ einer neonazistischen Bewegung. Sie ist Business mit Millionengewinnen und rassistische Hetze zugleich. Jedes Jahr werden hunderttausende CDs neonazistischer Bands über und unter den Ladentischen verkauft, Konzerte dieser Bands finden zahlreiche ZuhörerInnen und sind für neonazistische Organisationen und Parteien Einnahmequelle und Propaganda zugleich. Neonazistische Ideologie bedient sich der White Noise-Musik und umgekehrt: Neonazis nutzen sie, um neue Mitglieder zu werben und etwa junge Skinheads in das Netzwerk ihrer Aktivitäten zu integrieren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.