Regensburg: Vortrag „Extrem rechte Gewalt gegen Menschen mit kognitiven Behinderungen sichtbar machen“. Mit Dr.in Lina Brink (Hochschule Düsseldorf), um 17.30 Uhr, Halle A, Campus Seybothstraße der OTH Regensburg, Gebäude L, Galgenbergstr. 32.
Aus der Ankündigung:
Die beiden Angriffe in Mönchengladbach auf Bewohner:innen und Fachkräfte der lokalen Lebenshilfe 2024 sind keineswegs ein Einzelfall. Dennoch wurde und wird extrem rechte Gewalt gegen Menschen mit vor allem kognitiven Behinderungen als Demokratiegefährung gesellschaftlich kaum wahrgenommen. Der Vortrag bietet Einblicke in das neue Forschungs- und Transferprojekt MAVIOPA, einer Kooperation der Hochschule Düsseldorf mit dem IRex der Universität Tübingen.
Vortrag:
Dr.in Lina Brink (Hochschule Düsseldorf)
Moderation:
Prof.in Dr.in Martina Ortner (OTH Regensburg)
Mit Infoständen.
Herzlich eingeladen sind alle an unseren Fragestellungen Interessierten!
Die OTH Regensburg versteht sich als weltoffener Ort des gewaltfreien Miteinanders aller Hochschulmitglieder, unabhängig von Geschlecht, Stellung, Alter, familiären Verpflichtungen, evtl. vorhandenen Behinderungen oder Erkrankungen, Herkunft und Religion. Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit haben keinen Platz an der OTH Regensburg.
Der Besuch der Veranstaltungsreihe ist grundsätzlichen kostenfrei. Alle interessierten Personen – ob OTH-Mitglied oder nicht – sind willkommen und herzlich eingeladen.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, Einzelpersonen oder Personengruppen den Einlass zu verwehren. Es gilt das Hausrecht der OTH Regensburg.
Informationen zur Barrierefreiheit am Campus: Halle A ist barrierefrei zugänglich. Leider können wir keine Übersetzung in Gebärdensprache anbieten.
