3. August 2002
SALZBURG (Österreich). Die Kameradschaft Germania hatte für diesen Tag eine Demonstration unter dem Motto „gegen linke gewalt“ angekündigt, die jedoch verboten wurde. Die österreichischen Neonazis hatten auch rege Unterstützung durch ihre bayerischen „Kameraden“ erwartet. Für die Veranstaltung wurde im Vorfeld im Forum des bayerischen Wikingerversands sowie auf Internet-Seiten freier Nationalisten mobilisiert. Die geplante Gegendemonstration konnte jedoch stattfinden.
17. August 2002
WUNSIEDEL. Jürgen Rieger hat für 10 Uhr (Beginn) eine Demonstration mit Rahmenprogramm für den 15. Todestag von Rudolf Heß angemeldet zu der rund 2.500 Neonazis erscheinen. Als Redner sind unter anderem Rieger selbst sowie Thomas Wulff angekündigt, das angekündigte „Rahmenprogramm mit musikalischen Darbietungen“ soll bis 22 Uhr dauern. Organisiert wird der Aufmarsch wie schon im letzten Jahr federführend von norddeutschen Neonazis. Einen ausführlichen Bericht über die Demonstration und ihre Hintergründe finden Sie hier.
22. August 2002
MÜNCHEN / PÖCKING. Leni Riefenstahl, die ihren ersten Wohnsitz in München und ihren 2. Wohnsitz in Pöcking/Starnberg hat, feiert ihren 100. Geburtstag. Die NS-Propaganda-Ikone ist vor allem durch ihren NS-Propagandafilm ‚Triumph des Willens‘, der nach dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg benannt ist, bekannt geworden.
23. August 2002
MÜNCHEN. Der Verlag und Agentur Werner Symanek (VAWS) aus Duisburg veranstaltet zu Ehren des 100. Geburtstages von Leni Riefenstahl ein Konzert mit rund 250 Gästen, bei dem die rechte Darkwave-Band Von Thronstahl um Josef Klumb sowie The Days of the Trumpet Call spielen. Auf dem Programm stehen Sektempfang und Buffet, eine Ausstellung „Skulpturale Kunst“, Verkaufsstände, eine Riefenstahl-Laudatio, Party mit den DJs von Clan of Roses aus Leipzig, CD-Präsentation der Riefenstahl-Tribute-Compilation sowie eine „Lili Marlen Darbietung einer aus Film und Fernsehen bekannten Showgröße“, der Entertainerin Gloria Gray, die sich einige Tage später von den den politischen Inhalten der Veranstaltung distanziert.
31. August 2002
FREISING. Die NPD veranstaltet mit sechs AktivistInnen einen Infostand von 10 bis 13 Uhr neben dem Freisinger Kriegerdenkmal. Dabei werden Flugblätter verteilt und ein schwarzes Transparent mit der Aufschrift „Stoppt den US-Imperialismus“ hochgehalten.