- Veröffentlicht: 08. März 2018

Der Münchner AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron umgibt sich mit Mitarbeiter_innen, die zum Teil einen extrem rechten bis neonazistischen Hintergrund haben.
Seit 1990 sammelt die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a.) Material zu Themenbereichen wie Nationalismus und Rassismus, extrem rechte Gruppierungen, Publikationen zum Thema Antifaschismus und einiges mehr.
Die Präsenzbibliothek des a.i.d.a.-Archivs umfasst rund 5.000 Bände aus vielen verschiedenen Bereichen. Die Bücher decken ein ebenso breites Themenspektrum ab wie das Archiv selbst, beispielweise Antisemitismus, Burschenschaften, Neue Rechte, Rechtsrock oder rechte Parteien.
In unserer Chronologie dokumentieren wir Kundgebungen, Demonstrationen, Veranstaltungen sowie Angriffe, Übergriffe und andere Aktivitäten aus dem rechten Spektrum in München bzw. Bayern.
a.i.d.a. recherchiert Zusammenhänge in der rechten Szene und verfolgt deren Entwicklung über längere Zeiträume. Unsere Einschätzungen veröffentlichen wir in Hintergrundartikeln auf unser Website. Außerdem beantworten wir fundierte Anfragen aus Öffentlichkeit, Medien, Pädagogik und Wissenschaft.
Der Münchner AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron umgibt sich mit Mitarbeiter_innen, die zum Teil einen extrem rechten bis neonazistischen Hintergrund haben.
Die extrem rechte „Identitäre Bewegung“ (IB) will am 1. März 2018 von München aus einen neuen Online-Versand eröffnen: den „Schmied von Kochel-Shop“. Wir haben uns das Vorhaben schon jetzt näher angesehen.
Die „Agentur für soziale Perspektiven“ hat mit „Grauzonen – Rechte (jugendliche) Lebenswelten in Musik und im Sport“ einen über 400 Seiten starken Ordner als methodisch-didaktische Handreichung herausgegeben, der eine Auseinandersetzung mit den Thematiken in unterschiedlichen Kontexten (schulisch und außerschulisch) ermöglicht.