Regensburg: Veranstaltung „Extrem rechte Strukturen in der (ost)bayrischen AfD“. Mit Katharina Fuchs, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr) im LiZe, Dahlienweg 2a.
Aus der Ankündigung: ‚
Personelle Überschneidungen und Nahverhältnisse zur extremen Rechten sowie völkisch-nationalistische, rassistische, antisemitische und demokratiefeindliche Positionen finden sich von der Basis bis hin zur Führungsebene in der bayerischen “Alternative für Deutschland” (AfD). In Ostbayern kann sie mittlerweile selbst als relevanter Teil extrem rechter Strukturen in der Region beschrieben werden. Im Kontext der „Corona Proteste“ versuchen sich FunktionärInnen, teilweise Seit an Seit mit VertreterInnen neonazistischer Strukturen, außerdem als Teil der verschwörungsideologischen Bewegung zu etablieren und sich als parlamentarischer Arm zu inszenieren.
Der Vortrag soll anhand exemplarischer Beispiele eine Einordnung der (ost)bayerischen AfD als Teil der extremen Rechten ermöglichen.
Corona-Regelung:
Einlass nach der 2-G Regelung (geimpft/ genesen) sowie einem negativen Schnelltest-Ergebnis-Zertifikat (bitte nicht älter als sechs Stunden) oder einem negativen Selbsttest-Ergebnis. Diesen bieten wir kostenlos vor Ort an. Nachweise werden überprüft, wenn möglich bitte digitale Zertifikate mit QR-Code vorlegen. Während der Veranstaltung gilt FFP2-Maskenpflicht.
Veranstaltungsort:
Alle Veranstaltungen der Reihe sind kostenlos und finden in den Räumen des LiZe (Dahlienweg 2a) statt. Der Veranstaltungsraum ist barrierearm, die Toiletten Rollstuhlgerecht. Für die Vorträge ist keine Anmeldung notwendig.
Kooperation & Förderung:
Die Veranstaltungsreihe 2022 findet in Zusammenarbeit mit der @dgbjugendoberpfalz statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!
Ausschlussklausel:
Nach §6 VerS, sowie Art. 10 Abs. 1 bayerisches VerS. gilt eine Auschlussklausel für extreme Rechte. Siehe hierzu aginput.org.