Vortrag „Zwangsarbeit für die Verbündeten“. Von Dr. Gabriele Hammermann, Mitglied der Deutsch-Italienischen Historikerkommission, seit 2009 Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau. Um 19.00 Uhr im Köşk, Schrenkstraße 8.
Im Rahmen der Ausstellung „BANDITI E RIBELLI – Die italienische Resistenza: Der Widerstand in Italien gegen Faschismus und deutsche Besatzung“.
Aus der Ankündigung:
Das immer noch wenig bekannte Schicksal der italienischen Militär-Internierten in Deutschland 1943 bis 45: Nach dem Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten im September 1943 besetzten die deutschen Truppen nicht nur Mittel-und Norditalien, sondern zwangen auch etwa 600000 italienische Soldaten erbarmungslos zur Zwangsarbeit in deutschen Lagern. Um ihnen den Kriegsgefangenenstatus vorzuenthalten, wurden sie als „Militärinternierte“ behandelt.