Gedenkveranstaltung „München liest – aus verbrannten Büchern“. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr, Königsplatz, vor der Antikensammlung. Programm:
10.00 Uhr
Kunstaktion „Brandfleck“ von Wolfram P. Kastner und Martin Mohr
11.00 – 18.00 Uhr
Lesungen (jeweils fünf Minuten) aus Büchern, die von den Nazis und ihren Helfern vor 91 Jahren am 10. Mai 1933 verbrannt wurden.
Veranstalter_innen: Institut für Kunst und Forschung, Wolfram P. Kastner, Peace Talk, Dr. Franz Klug
Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Dieter Reiter
Mitveranstalter_innen:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Bayern · Bund für Geistesfreiheit München · DGB-Landesbezirk Bayern · Europäische Janusz Korczak Akademie · Evangelische Versöhnungskirche Dachau · Evangelisch-Lutherisches Dekanat München · Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der LMU · Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern · Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern · Hanns-Seidel-Stiftung für Demokratie, Frieden und Entwicklung · Hochschule München · Institut für Deutsche Philologie/Ludwig Maximilians Universität · Israelitische Kultusgemeinde, München und Oberbayern · Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung/RosaLuxemburgStiftung · Landeshauptstadt München mit Münchner Kammerspiele, Münchner Volkshochschule, Münchner Volkstheater, NS-Dokumentationszentrum, Referat für Bildung und Sport, Stadtbibliotheken, Städtische Galerie im Lenbachhaus · Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom e.V. · München ist bunt! · Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft · PEN-Zentrum Deutschland · Petra-Kelly-Stiftung, Bayerisches Bildungswerk für Demokratie und Ökologie · Residenztheater München · Respect&Remember Europe e.V. · Stiftung Bayerische Gedenkstätten · St. Michaelsbund · Technische Universität München · ver.di Bayern · VS Verband deutscher Schriftsteller u. Schriftstellerinnen
Die verbrannten Autorinnen und Autoren:
Alfred Adler – Martin Andersen-Nexö – Shalom Asch – Ernst Barlach – Oskar Baum – Vicki Baum -Johannes R. Becher – Alice Behrendt – Walter Benjamin – Martin Beradt – Franz Blei – Carry Brachvogel – Bertolt Brecht – Joseph Breitbach – Max Brod – Ferdinand Bruckner – Elias Canetti – Veza Canetti – Elisabeth Castonier – Franz Th. Csokor – Alfred Döblin – John Dos Passos – Kasimir Edschmid – Albert Einstein – Friedrich Engels – Hans Fallada – Lion Feuchtwanger – Marieluise Fleisser – Bruno Frank – Leonhard Frank – Anna Freud – Sigmund Freud – Egon Friedell Richard Friedenthal -Claire Goll – Maxim Gorki – Oskar Maria Graf – George Grosz – Karl Grünberg – Emil Julius Gumbel – Willy Haas – Hans Habe – Ferdinand Hardekopf – Jakob Haringer – Walter Hasenclever – Heinrich Heine – Ernest Hemingway – Georg Hermann – Franz Hessel – Stefan Heym – Magnus Hirschfeld – Ödön von Horvath – Oskar Jellinek – Erich Kästner – Franz Kafka – Mascha Kaleko – Gina Kaus – Hermann Kesten – Irmgard Keun – Egon Erwin Kisch – Klabund – Annette Kolb – Gertrud Kolmar – Paul Kornfeld – Theodor Kramer – Else Lasker-Schüler – Eva Leidmann – Maria Leitner – Theodor Lessing – Jack London – Emil Ludwig – Wladimir Majakowski – Erika Mann – Heinrich Mann – Klaus Mann – Thomas Mann – Hans Marchwitza – Valeriu Marcu – Karl Marx -Walter Mehring – Konrad Merz – Max Mohr – Erich Mühsam – Robert Musil – Hans Natonek – Alfred Neumann – Robert Neumann – Carl von Ossietzky – Leo Perutz – Theodor Plivier – Alfred Polgar – John Reed – Gustav Regler – Wilhelm Reich – Erich Maria Remarque – Ludwig Renn – Alexander Roda-Roda – Joseph Roth – Nelly Sachs – Hans Sahl – Anna Seghers – Adam Scharrer – René Schickele – Arthur Schnitzler – Bruno Schulz – Kurt Schwitters – Upton Sinclair – Leopold Schwarzschild – Hilde Spiel – Adrienne Thomas – Ernst Toller – Friedrich Torberg – B. Traven – Karl Tschuppik – Kurt Tucholsky – Ludwig Turek – Fritz v. Unruh – Johannes Urzidil – Berthold Viertel – Jakob Wassermann – Armin T. Wegner – Günther Weisenborn – Ernst Weiss – Franz Werfel – Eugen Gottlob Winkler – Theodor Wolff – Paul Zech – Emile Zola – Herminia Zur Mühlen – Carl Zuckmayer – Arnold Zweig – Stefan Zweig – Otto Zoff und viele andere.