Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

10. Juni 2023

„Die Zeit heilt keine Wunden“. Eine grafische Biografie des Shoah-Überlebenden Ernst Grube. Mit Hannah Brinkmann, um 17.00 Uhr im HP8 Projektor, Hans-Preißinger-Straße 8. Keine Anmeldung notwendig, die Teilnahme kostenfrei.

Aus der Ankündigung des NS-Dokumentationszentrums:

Als Kind aus einer ‚Mischehe‘ erlebte Ernst Grube während der NS-Diktatur Ausgrenzung und Todesangst. 1945 wurde er gemeinsam mit seiner Mutter und seinen Geschwistern ins Ghetto Theresienstadt deportiert – und überlebte. In der Bundesrepublik wurde er als Kommunist und politischer Aktivist vom Staat über Jahrzehnte hinweg sanktioniert: Er verbüßte Gefängnisstrafen, erhielt Berufsverbot und wurde lange Zeit vom Verfassungsschutz beobachtet.

Die Comic-Künstlerin Hannah Brinkmann arbeitet derzeit für das NS-Dokumentationszentrum München an einer Graphic Novel über das Leben des Shoah-Überlebenden. Im Gespräch erklärt Sie, wie die Zusammenarbeit mit dem engagierten Zeitzeugen und Münchner Ehrenbürger Ernst Grube aussieht und wie sie historische Fakten und persönliche Erinnerungen zu Bildern macht. Die Graphic Novel erscheint im Herbst 2023 im Avant Verlag.

Das Gespräch findet als Kooperation zwischen NS-Dokumentationszentrum München und Comicfestival München im Vortragssaal Projektor des Gasteig HP8 statt. Das biennal stattfindende Festival lädt vom 8. bis 11. Juni 2023 im altbekannten Umfang und mit neuer Location bei freiem Eintritt zu Panels, Signierstunden und Ausstellungen ein.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen